Wie Eiscreme riecht und der Mensch schmeckt

Duftmuseum Sensoria

Duftmuseum Sensoria

Foto: © Duftmuseum Sensoria

Die ganze Welt der Düfte ist in Holzminden versammelt. Im neuen Duftmuseum Sensoria dreht sich alles um das, was riecht: Warum riecht Eiscreme nach Sommer? Wie riecht und schmeckt der Mensch? Auf solche und viele weitere spannende Fragen erhält man in Holzminden interessante Antworten. Unser Tipp für einen duften Herbstausflug.

Es ist schon von außen ein Hingucker. Das neue Museum in Holzminden ist das erste Ausstellungshaus seiner Art und soll das Riechen und Schmecken neu erfahrbar machen. Dabei greift das Gebäude, so das Museum, die Stadtgeschichte auf, und stellt zudem einen zukunftsweisenden Bau für Holzminden dar. Die Fassade ist, wie ein guter Duft, lebendig und besteht aus 4.318 verbauten, unregelmäßig gebogenen Cortenstahl-Schindeln. Je nach Tageslicht sieht das Gebäude immer anders aus. Ein eigens geschaffenes Beleuchtungskonzept mit 160 hinterleuchteten Schindeln lässt die Fassade auch bei Dunkelheit ausdrucksstark erscheinen.

Riechen, schmecken, neu entdecken ist das, was die Besucher im Inneren erwartet. Sensoria veranschaulicht die faszinierende Welt der Düfte und Aromen in verschiedenen Themenbereichen. Man erfährt geschichtliche und wissenschaftliche Hintergründe, entdeckt interaktiv die Bedeutung der zwei Sinne im Alltag. In speziellen Räumen werden Landschaften eingespielt und der Besucher glaubt sich in einer anderen Welt. Plötzlich steht er mitten in einem Lavendelfeld und riecht Lavendel; dann befindet er sich im Wald und der Duft von frischem Moos verbreitet sich. Man lernt eine Auswahl der bedeutsamsten und rekordverdächtigsten Duftstoffe aus aller Welt kennen und erfährt, wie es auf dem Mond riecht.

Die Besucher unternehmen eine Zeitreise von der Antike über das alte Ägypten bis hin zum Regenwald, folgen der Faszination für Aromen und Düfte über die sieben Weltmeere und erfahren alles über deren Bedeutung von damals bis heute. In dem „Labor der Düfte“ können sie auch ihr eigenes Parfüm an der digitalen Duftorgel kreieren.

Doch warum steht das Duftmuseum ausgerechnet in Holzminden? Die kleine Kreisstadt hat sich in den letzten 150 Jahren zu einem Zentrum der Duft- und Geschmackstoffindustrie entwickelt. Angefangen hat alles mit der Erfindung des synthetischen Aromastoffs „Vanillin“, was ein Durchbruch für die globale Duft- und Geschmackstoffindustrie gewesen sein soll. Zudem ist der Duftstoffhersteller Symrise in der Stadt ansässig.

Nicht nur Sensoria, sondern Holzminden selbst ist einen Ausflug wert.

sensoria-holzminden.de