Wie ein Livekonzert mit der ganzen Familie
Das rock’n’popmuseum in Gronau erzählt bereits seit 2004 die Kulturgeschichte der Popularmusik des 20. Jahrhunderts. Seit Ende 2018 erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz: „Hören, Sehen, Fühlen“ ist das Motto des Museums.
In diesem einzigartigen Museum dürfen sich die Besuchenden auf einen thematisch und gestalterisch faszinierenden Gang durch die Dimensionen der Popmusik freuen. In der Ausstellung finden alle Altersgruppen ein multimediales Erlebnis aus Sounds, Bildern und Exponaten. Der Weg durch die ehemalige Turbinenhalle führt über neun Themeninseln, die jeweils einen besonderen Aspekt der Rock- und Popgeschichte beleuchten. Die Themeninsel „Protest und Rebellion“ etwa fasst Strömungen zusammen, die gesellschaftlich einiges in Gang setzten – Punkrock trifft auf Bob Dylan, Hip-Hop auf Techno. Verwandlungskünstlerin Madonna wiederum steht Patin für die Themeninsel „Performance“, bei der es um die Inszenierung in der Rock- und Popwelt geht. Multimediale und interaktive Elemente machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zahlreiche Exponate wie von Kurt Cobain, Freddie Mercury oder David Bowie sowie interaktive Kinderstationen runden das einzigartige Ausstellungskonzept ab. „Die Entscheidung, die Geschichte der Rock- und Popmusik künftig in Themeninseln und nicht chronologisch zu erzählen, hat sich als richtig erwiesen. Das Konzept mit dem innovativen Kopfhörersystem und unserem beeindruckenden Pophimmel, der immer wieder in großartigem Sound Livekonzerte abspielt, macht den Museumsbesuch emotional wie nie. Das rock’n’popmuseum schafft mit seinem Ausstellungskonzept quasi Gänsehautmomente wie bei einem Livekonzert“, so Geschäftsführer Thomas Albers.
Akustisch bietet die Ausstellung ein außergewöhnliches Erlebnis: Via Kopfhörer bekommt jeder die Sounds zugespielt, die zum jeweiligen Standort gehören. Die Besuchenden beeinflussen die Klänge interaktiv, indem sie sich durch den Raum bewegen. Gleichzeitig garantiert das Soundsystem, dass jeder Zugang zur Ausstellung hat: Die Inhalte werden mehrsprachig vermittelt. Neben der Dauerausstellung im Erdgeschoss entwickelt das Team im rock’n’popmuseum jährlich neue Sonderausstellungen. Aktuell bereitet sich das Ausstellungsteam auf die kommende Ausstellung „Guitar Heroes“ vor, die ab Januar 2025 eröffnet werden soll. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Virtuosen, deren Können und Werke Generationen von Gitarristen und Gitarristinnen geprägt haben.