15 Jahre ist kein Alter. Erst recht nicht für eine Leuchte wie „Allegretto“ von Foscarini. Die eigentlich zeitlose Ikone feierte in diesem Jahr Jubiläum: Vor 15 Jahren unternahm „Allegretto“ ihren ersten Schritt in die Leuchtenwelt. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Atelier oï. Die Kollektion geht auf die Kernidee und den Entwurf der zwei Jahre älteren „Allegro“ zurück.
Allegretto © Valerie Caen

Foscarini Allegretto © Valerie Caen

Foto: © Foscarini

Im Rahmen einer Materialstudie hatte das Designer-Trio – Louis Armand, Aurel Aebi und Patrick Reymond – bereits 2006 an speziell behandelten Seilen geforscht. Diese Seile variierten von biegsam über starr bis hin zu gebogen und weich und wurden als essenzielle Werkzeuge für Arrangements genutzt, die die Sinne sowohl durch Licht als auch durch klangliche Reize anregen sollten. Foscarini wurde auf das Projekt aufmerksam und es begann eine Zusammenarbeit, in deren Verlauf das Projekt weiterentwickelt wurde – und einzigartige Lichtkörper entstanden.

Allegretto assai+vivace

Foscarini Allegretto-assai+vivace

Allegretto Assai (links), Foto: © Foscarini

Allegretto Vivace

Foscarini Allegretto Vivace

Allegretto Vivace, Foto: © Foscarini

Allegretto Ritmico

Foscarini Allegretto Ritmico

Allegretto Ritmico, Foto: © Foscarini

2007 wurde zunächst „Allegro“ präsentiert – eine Kollektion von Hängeleuchten, die aus schlanken Metalllinien bestand und mit Licht und Schatten spielte. 2009 folgte die neue Leuchtenserie „Allegretto“, die ebenfalls aus Aluminiumelementen besteht, die ineinander übergehen und der Hängeleuchte einen leichten, körperlosen Charakter verleihen.

Bei der Überarbeitung der Leuchte wurde ihr Volumen reduziert und ihre Form für den Einsatz in Wohnräumen angepasst. So erhielt „Allegretto“ eine neue Design-Interpretation, ohne ihre ursprüngliche Eleganz und einzigartige Wirkung zu verlieren.

Wie bei Atelier oï üblich, spielt der Klang sowohl bei „Allegro“ als auch bei „Allegretto“ eine wichtige Rolle: Durch leichte Vibrationen stoßen die Aluminiumelemente aneinander und es entsteht ein sanfter Laut. Selbst die Namen der Leuchten gehen auf ihre „Musikalität“ zurück: Allegretto ritmico (rhythmisches Allegretto), Allegretto vivace (lebhaftes Allegretto) und Allegretto assai (getragenes Allegretto).

foscarini.com