Aktuelle Wohntrends setzen auf klare Linien und individuelle Formen. Auch helle Farben und natürliches Design sind in unseren Wohnungen sehr beliebt.

Wohntrends 2025, knoll Sofa
Foto: © Federico Cedrone
Das Sofa „Pillo“ ist sehr anpassungsfähig. Die modularen Komponenten lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren und neu arrangieren, je nach Bedarf und Gegebenheiten des Raumes. Zwei Sitztiefen stehen zur Auswahl: Die kompakte Variante „Standard“ bietet eine aufrechte Sitzhaltung, während „Deep“ für loungeartigen Komfort sorgt. Preis auf Anfrage, knolleurope.com
Unser Zuhause spiegelt unsere Persönlichkeit, unsere Interessen und Vorlieben wider. Und so pickt sich jeder aus den Wohntrends das für ihn Passende heraus, vermischt zum Beispiel Alt mit Neu, Natur mit Technik oder Schlichtheit mit Funktion. Und die Möbelausstellungen zeigen: Wie schon in den vergangenen Jahren dreht sich vieles um Nachhaltigkeit.

Die neue Walnussfurnier-Kollektion von Tylko bringt eine intensive, schokoladige Wärme in Innenräume und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Das Regalsystem ist individualisierbar. Preis auf Anfrage, tylko.com

Die Pendelleuchte „Tulip“ vereint klassische Eleganz mit moderner Ästhetik und zeigt ein hohes Maß an Handwerkskunst. Sie spendet ein gleichmäßiges, blendfreies Licht, während die kleine Öffnung am Boden für eine gezielte Beleuchtung nach unten sorgt. Der Schirm aus weißem Opalglas erinnert an die Form einer Tulpe. Die massive Aufhängung aus Messing verschmilzt auf harmonische Weise mit dem Schirm und bildet ein perfektes, organisches Ensemble. Preis auf Anfrage, carlhansen.com

Gepolsterter Komfort für den Außenbereich: Die neue Outdoor-Kollektion von Carl Hansen & Søn mit der Serie „Embrace“ setzt neue Maßstäbe in Sachen Komfort. Die Serie umfasst elegante, gepolsterte Stühle aus Teakholz und einen modernen runden Esstisch aus Teakholz und Stahl. Embrace Outdoor Dining Chair um 675 Euro, Embrace Sitzauflage um 143 Euro, carlhansen.com

Embrace Outdoor Table, ø 80 cm um 1.160 Euro, carlhansen.com
Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht ganz einfach. Viele Menschen beschränken sich gewollt oder ungewollt auf kleinere Wohnflächen. Das hat zur Folge, dass für Möbel weniger Platz bleibt. Man muss gut überlegen, welches Möbel man anschafft. Das Motto lautet: „Weniger ist mehr.“ Und damit rücken funktionale Möbel in den Fokus.

Das modulare Sofa „Pillow“ von Muller Van Severen ist in einzelnen Modulen (Eck-, Mitte- und Armchair-Modul) erhältlich und kann so fast eine beliebige Form und Länge annehmen. Preis auf Anfrage, bdbarcelona.com

Für die „NATIVE“-Decken wird die Wolle von einheimischen Merinoschafen verwendet. Sie wird in Deutschland zu feinem Garn versponnen und bei Eagle Products in Hof gewebt und konfektioniert. Die gesamte Produktion erfolgt so lokal wie möglich. Dafür erhielten die drei Decken den German Design Award 2025. Preis auf Anfrage, eagle-products.de

Die Wandlampe „Par 18“ von Catellani & Smith zeichnet sich durch unregelmäßiges, mundgeblasenes Glas aus. Diese exklusive Textur, die von böhmischen Meisterglasmachern geschaffen wurde und spielerisch an einen Golfball erinnert, zielt darauf ab, die Transparenz des Glases zu erhalten und gleichzeitig eine charakteristische Wechselwirkung des Lichts mit der unebenen Oberfläche der Kugeln zu erzeugen. Preis auf Anfrage, catellanismith.com
Funktionale Möbel punkten mit cleveren Designs und durchdachten Funktionen, die das Maximum aus den Möbeln herausholen. Dabei spielen klare Formen eine große Rolle, denn sie erzeugen eine gewisse Ruhe. Damit der Wohnraum nicht steril wirkt, sollte man warme Farbtöne und Textilien einsetzen. In Möbeln integrierter Stauraum hilft, Ordnung zu halten, was gerade in kleinen Wohnungen besonders wichtig ist.

Die Gruppe „Daylight“ wird mit zwei verschiedenen Sitztiefen angeboten und verfügt über mehrere Einzelelemente wie Sofa, Rundsessel, Zweisitzer und Liege, die vielfältige Lösungen erlauben und ideal für die Gestaltung zeitgemäßer Indoor-/Outdoor-Oasen sind. Das Konzept des gleichnamigen Sitzprogramms für den Außenbereich beinhaltet auch eine Familie von Beistelltischen mit einem Rahmen aus naturbelassenem Teakholz, in den eine Platte aus Naturstein eingelassen ist. Preis auf Anfrage, minotti.com
Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht ganz einfach. Viele Menschen beschränken sich gewollt oder ungewollt auf kleinere Wohnflächen. Das hat zur Folge, dass für Möbel weniger Platz bleibt. Man muss gut überlegen, welches Möbel man anschafft. Das Motto lautet: „Weniger ist mehr.“ Und damit rücken funktionale Möbel in den Fokus.

Das Design des Tisches „Wall Desk“ folgt einer minimalistischen Ästhetik und vereint dabei funktionale Details. Eine optionale Schublade kann entweder unter der Tischplatte montiert oder obenauf platziert werden und dabei gleichzeitig als Laptopständer genutzt werden. Darin können Ladegeräte und andere Kabel diskret und unsichtbar aufbewahrt werden. Er ist aus Eiche oder Laminat gefertigt. Preis auf Anfrage, carlhansen.com

Die Stärken der Sofakollektion „Costume“ sind insbesondere ihre Modularität und das nachhaltige Designkonzept. Das komplett zerlegbare Sofasystem besteht aus recyceltem Material – modular und nachhaltig, für drinnen und draußen. Preis auf Anfrage, magisdesign.com
In den aktuellen Wohntrends liegt ein Fokus auch auf natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Stein. Diese werden oft in organischen Formen verarbeitet, um dem Raum Wärme zu verleihen. So erfreut sich der natürliche Wohnstil immer größerer Beliebtheit. Gerade Holz verleiht Räumen eine einladende Ausstrahlung und wirkt beruhigend. Möbel mit Lamellenoptik oder Holz in Kombination mit anderen natürlichen Materialien sorgen für eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre. Ein integraler Bestandteil des natürlichen Wohnstils ist das Konzept des Recyclings und Upcyclings. Anstatt neue Gegenstände zu kaufen, schenkt man alten Möbeln oder Objekten ein zweites Leben und setzt individuelle Akzente.

ClassiCon de stijl table Beistelltisch
Foto: © François Halard
Dieser vielseitige Beistelltisch „De Stijl Table“ von Eileen Gray war eines ihrer Lieblingsstücke und stand bis zu ihrem Tod in ihrem Wohnzimmer. Der mit zahlreichen Flächen und Ausrichtungen gestaltete Tisch ist wie eine eigenständige Architektur entworfen. Preis auf Anfrage, classicon.com

Carl Hansen Esstisch
Foto: © François Halard
Der runde Esstisch offenbart mehrere raffinierte Details: Die Tischplatte ist nur 19 mm dünn, was dem Tisch einen besonders leichten und eleganten Look verleiht. Zudem macht die geschwungene Unterkante dem Tisch ein schönes Profil und schafft mehr Beinfreiheit. Der Esstisch bietet, wenn er ausgezogen wird, Platz für bis zu sechs Personen. Er ist mit einer Verlängerungsplatte ausgestattet. Preis auf Anfrage, carlhansen.com

ClassiCon Odin Sofa
Foto: © François Halard
„Odin“ ist eine Insel der Ruhe und Geborgenheit in einer hektischen Welt. Zugleich ist es aber auch ein Ort der Kommunikation: Die spezielle Geometrie der Sitzfläche führt dazu, dass man nicht parallel nebeneinander sitzt, sondern sich gegenseitig zuwendet: eine Einladung zum Gespräch. So gesehen ist „Odin“ die moderne Interpretation des klassischen Salonmöbels, perfekt geeignet für private wie für öffentliche Räume. Preis auf Anfrage, classicon.com
Es zieht aber auch ein Stück Nostalgie in unsere vier Wände ein. Das Stichwort heißt Art déco, ein Stil, der durch seine Konzentration auf hochwertige Materialien und Objekte besticht, die an den Glamour der 1920er Jahre erinnern. Ein anderes Thema ist „Candy Culture“. Bonbonfarben und niedliche Deko-Accessoires sorgen für die passende Atmosphäre. Geschwungene Sofas, kugelige Lampen und runde Spiegel sind die Antwort auf die Realität auf den Straßen.
Die Farben sind eher dezent als knallig. Beige oder eine Mischung aus Grau und Beige in Kombination mit Erdtönen machen Räume gemütlich. Grüne Farbtöne findet man vor allem in gedeckten Varianten. Wer es gerne etwas bunter mag, der liegt mit Pastellfarben gerade genau richtig. Aber auch ein leichtes Graublau und helle Rosatöne sehen edel aus. Farbakzente können ruhig knallig sein – wie wäre es denn mit einem Sofa in Orange?